Startseite
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Videos
    • Audio-Predigten
    • Infos
    • Fotoalbum
    • Gruppen
  • Themen
    • Taufe
    • Beerdigung
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
  • Bülstringen
    • Chor
    • Frauenhilfe
    • Kindergruppen
    • Geschichte
  • Satuelle
    • Kindergruppen
    • Geschichte
    • Detzel
    • Glocken
  • Wieglitz
    • Kindergruppen
    • Kirchenfenster
    • Altarbehänge
  • Altenhausen
    • Kinderkreis
    • Frauenkreis
    • Geschichte
  • Ivenrode
    • Kindergruppen
    • Geschichte
    • Taufengel
  • Hörsingen
    • Frauenkreis
    • Kindergruppen
    • Nievoldhagen
  • Süplingen
    • Kinder
    • Frauenhilfe
    • Geschichte
    • Orgel
    • Glocken
  • Bodendorf
  • Emden
    • Frauenhilfe
    • Geschichte

Geschichte

 Pfarrer Heidenreich

 Pfarrer

Satuelle, St.-Petri-Kirche

1557 - 1564 Hötling (Hochlingius), Matthäus (+1592 in Eichenbarleben) (= Reformation in Satuelle und Filial Uthmöden)
1564 - 1593 Peiniche(n), Johann (+ 1593 in Satuelle) mit Filial Uthmöden - 1593
1593 – Engel (Angelus), Jacob
- 1626 Senker, Martin (+ 1626 in Satuelle/Pest)
1627 - 1636 Busse, Heinrich (+ 27.5.1636 in Neuhaldensleben/Pest)
1636 - 1642 Vakanz
1642 - 1683 Muret(in), Mauritius (+ 15.2.1683 in Satuelle)
1683 - 1702 Hoepke, Dietrich Hermann (+23.4.1702 in Satuelle)
1703 - 1708 Fahrenholtz, Just He(i)nrich (8.8.1708 in Satuelle)
1709 - 1734 Meyer, Ludolf August +4.3.1742 in Emden
1734 - 1742 Glück, Ernst Samuel + 19.9.1765 in Emden
1743 - 1747 Wilke(ns), Jacob Ludwig
1747 - 1787 Oldekop, Samuel Christian (+ 30.10.1787 in Satuelle)
(1764-1770) Gutermilch, Georg August (Adjunkt) (+ 26.7.1770 in Satuelle)
1785 – 1820 Ziegler, Gottlob (- 1787Adjunkt). (+ 18.4.1820)
1821 - 1828 Pröhle, Heinrich Andreas (+19.4.1875 in Hornhausen)
1828 - 1831 Ziegler, August Friedrich Gottlieb (+ 23.7.1831 in Satuelle)
1832 - 1835 Rehkopf, Otto Wohlrath (6.3.1873 in Wegenstedt)
1836 - 1853 Loel, Conrad Heinrich Christian
1854 - 1876 Reinicke, Johann Gotthilf (+ 19.4.1876 in Satuelle)
1876 - 1885 Mangelsdorff, Karl Friedrich Hermann +28.2.1924 in Berlin-Charlottenburg
1885 - 1896 Güldenpfennig, Friedrich
1896 - 1925 Wachter, Hermann Louis Ernst (+ 20.5.1928 in Dederstedt, Beerdigt 1928 in -Satuelle)
1926 - 1927 Wachter, Gerhard
1927 - 1940 Roepstorff, Otto Wilhelm Theodor (+ 3.3.1940)

1940-1950 Wilhelm Strümpfel (Bülstringen)
1950-1957 Otto Braune
1957-1970 Rudolf Rüther (Bülstringen)
1970-1990 Volker Oehme (Bülstringen)
ab 1991 Hans Heidenreich (Bülstringen)

Küsterin: Elsbeth Steinberg 1960-2000

Aufgestelt durch Jörg F. Girmann (Archivar i.R. in der Ev. Landeskirche Hannover) unter Zuhilfenahme von: Kurt Bartels, Familienbuch Satuelle (...) 2005

Amtstracht

Erstmalig anlässlich einer Doppelhochzeit 2004 wird an besonderen Tagen ein heller Talar (Albe) getragen. Die Albe wurde inzwischen zu einer Art ökumenischer Grundausstattung. Sie wird von Lutheranern, Anglikanern, römischen Katholiken Methodisten, Reformierten, Presbyterianern und anderen getragen. Stola

Die Stola, ein etwa 10cm breiter Streifen hängt mindestens knielang beidseitig von den Schultern herab und besteht aus Seide, gewebter Wolle oder anderem Material in der liturgischen Farbe des Kirchenjahres:

  • Die violette Stola getragen als Zeichen der Umkehr des Menschen zu Gott (Passionszeit, Advent).
  • Die weiße Stola als Zeichen der Zusage des Glaubens an den dreieinigen Gott und sein Reich des Lichtes (Ostern, Weihnachten).
  • Die rote Stola als Farbe des Pfingstfestes und der durch das Blut der Märtyrer ausgebreiteten Kirche.
  • Grün als Farbe der aufgehenden Saat (Trinitatiszeit).

Die Altarbehänge (Paramente) sind in den gleichen Farben ).

Termine

Mai
So. 29. Mai 22
10:00 Uhr
GD, Festgottesdienst 30 Jahre Kirchenfenster
Wieglitz
kirche.xn--blstringen-9db.de2022-05-29T2022-05-29TGD, Festgottesdienst 30 Jahre KirchenfensterWieglitz
Juni
Mi. 01. Juni 22
18:30 Uhr
Orgelandacht
Süplingen
kirche.xn--blstringen-9db.de2022-06-01T2022-06-01TOrgelandachtSüplingen
So. 05. Juni 22
10:00 Uhr
GD
Satuelle
kirche.xn--blstringen-9db.de2022-06-05T2022-06-05TGDSatuelle
mehr... 

Aktuelles

🔈 Audio-Andachten
🎥 Videos

Übrigens ...

Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag, Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Diese Worte schrieb Dietrich Bonhoeffer 1944 im Gefängnis. Er hatte sich am Attentatsversuch gehen Adolf Hitler beteiligt. Was kann man machen gegen einen Diktator? Die Frage ist leider aktuell. Schon 1933 sagte er: „Es kommt die Lage, dass es nicht reicht „nur die Opfer unter dem Rad zu verbinden, sondern dem Rad selbst in die Speichen zu fallen.“ Ihm wurde klar: „Schweigen im Angesicht des Bösen ist selbst Böse“, auch Nichtstun ist eine Form von Schuld. Ich brauche die…
mehr... 

Losung

Niemand hat Gott jemals gesehen. Wenn wir uns untereinander lieben, so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollkommen.
1.Johannes 4,12
mehr... 
 
Navigation
[Kindergruppen]  [Geschichte]  [Detzel]  [Glocken] 
[Bülstringen]  [Satuelle]  [Wieglitz]  [Altenhausen]  [Ivenrode]  [Hörsingen]  [Süplingen]  [Bodendorf]  [Emden]  [Willkommen]  [Aktuelles]  [Themen]  [Kontakt]  [Admin]  [Datenschutzerklärung] 
© Webdesign by HDL-Online
Cookies ermöglichen die bestmögliche Bereitstellung unserer Webseite. Bitte erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden dürfen. Details … AkzeptierenAblehnen
 
 ѿ   E   I